MEGOHMMETER

DAS MEGOHMMETER DIENT DER MESSUNG DES OHMSCHEN ISOLATIONSWIDERSTANDS.

An den Klemmen des Prüflings wird eine sehr stabile und häufig standardisierte Gleichspannung angelegt (meist 500V DC). Die Messung des sehr geringen Stroms, der am Prüfling fließt, erfolgt mithilfe eines hochempfindlichen Strommesskreises (Elektrometer). Ein Messintegrator liefert den Wert R=U/I des Isolationswiderstands.

Sie können unseren Anwendungshinweis zur Isolationsmessung herunterladen.

Auswahlhilfe für MEGOHMMETER


ANWENDUNG

INDUSTRIE, LABORS, FERTIGUNGSLINIEN, WARTUNG

BANDEAUMEGOHMMETER 000

►Kabelhersteller (Qualität des Isoliermaterials...)

►Transformatoren, Spulen, Elektromotoren

►Bauteile (Kondensatoren, Widerstände, Sensoren...)

►Unterbaugruppen im Bereich Luft- und Raumfahrt (Kabel...)

►Steckverbinder, Schalter, Relais

►Prüflabors

►Automobilindustrie (Lichtmaschinen, Beleuchtungssysteme...)

►Leiterplatten

 

 

 

FÜR BREITEN EINSATZ VON HANDGERÄTEN BIS HIN ZU LABORGERÄTEN, FÜR MANUELLE ANWENDUNGEN ODER AUTOMATISCHE MESSSTATIONEN BIETET UNSERE PRODUKTREIHE FOLGENDE TECHNISCHE MERKMALE:

 

►Widerstandsmessung bis 2000 TΩ

►Isolationswiderstandsmessung bei Spannungen von 1 V bis 70 VDC (in 1V-Schritten)

►Funktion Picoamperemeter für Strommessungen ab 0,1 pA

►Optionale Schnittstellen: GPIB, RS232, ETHERNET, 0-10V, API

►Messgenauigkeit ab 0,2 %

►Messung des Oberflächenwiderstands nach den Normen IPC-TM-650 2.6.3.3, DIN 325613,

ANSI/J-STD-004, Bellcore GR-78, JIS Z 3284… mit Testpunktkarten (IsoScan Schaltmatrix)

►Messung des Oberflächenwiderstands nach den Normen DIN53482, VDE0303, IEC93 mit unserer Elektrode SRE24.